Tun und Lassen

Tun und Lassen wurde von Mag. Ralf Krause Anfang der 90er Jahre entwickelt und ist eine Methode, die auch tiefsitzende Hintergründe von Wahrnehmungsstress aufdeckt und Wechselwirkungen in unseren Beziehungssystemen sichtbar macht.
Der Wunsch nach einem systemorientierten kinesiologischen Ansatz inspirierte ihn zu dieser Technik. Yin und Yang - das eine fließt ins andere, keines kann ohne das andere existieren. Es gibt keinen Anfang und kein Ende.
Unser ganzes Leben besteht aus ständigen Entscheidungen etwas zu tun oder es zu lassen, wobei auch dem Lassen eine willentliche Entscheidung vorausgeht.
Wir sind nicht länger „Opfer“ unglücklicher Umstände, sondern erkennen uns als handelnde Wesen, im Verbund mit anderen handelnden Wesen. Das ist der rote Faden, der sich für Mag. Krause am besten in TUN UND LASSEN ausdrücken ließ.
Ein wunderbares System, das die Selbstwahrnehmung verstärkt und uns erkennen lässt, dass wir wieder frei wählen können und nicht in unserer Begrenztheit gefangen sind.
Der Wunsch nach einem systemorientierten kinesiologischen Ansatz inspirierte ihn zu dieser Technik. Yin und Yang - das eine fließt ins andere, keines kann ohne das andere existieren. Es gibt keinen Anfang und kein Ende.
Unser ganzes Leben besteht aus ständigen Entscheidungen etwas zu tun oder es zu lassen, wobei auch dem Lassen eine willentliche Entscheidung vorausgeht.
Wir sind nicht länger „Opfer“ unglücklicher Umstände, sondern erkennen uns als handelnde Wesen, im Verbund mit anderen handelnden Wesen. Das ist der rote Faden, der sich für Mag. Krause am besten in TUN UND LASSEN ausdrücken ließ.
Ein wunderbares System, das die Selbstwahrnehmung verstärkt und uns erkennen lässt, dass wir wieder frei wählen können und nicht in unserer Begrenztheit gefangen sind.